Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen ist eine gemeinschaftsorientierte Wohnform für Personen ab 55 Jahren. Der Vorteil am Betreuten Wohnen sind vielfältige Kontakte und die Unterstützung durch unsere Sozialstation mit ambulanter und stationärer Hilfe.
Betreutes Wohnen ermöglicht Seniorinnen und Senioren ein selbständiges Leben in der eigenen, barrierefreien Wohnung.
Merkmale: Das macht das Betreute Wohnen aus
- Dienstleistungen der Sozialstation werden vom Mieter oder Eigentümer nur in Anspruch genommen, wenn es erforderlich ist („Selbsthilfe vor Fremdhilfe“)
- Eine Betreuung wird vorgehalten, die ein präventives Konzept verfolgt um die Eigenverantwortlichkeit zu erhalten („Fördern durch Fordern“).
- Die soziale Integration wird durch Gemeinschaftsangebote gesichert
Ein optionaler Hausnotruf gibt allen Bewohnenden die nötige Sicherheit. Wir möchten, dass ein Leben in der eigenen Wohnung – auch bei erhöhtem Betreuungs- und Pflegebedarf – möglich ist.
In folgenden Wohnanlagen kümmern wir uns - im Rahmen unserer vertraglichen Vereinbarungen mit den Eigentümergemeinschaften – um die Betreuung:
Adolph-Kolping-Straße
Betreuungspauschale
89,30 Euro Einzelperson / 96,20 Euro Ehepaare
Bäckerstraße
Betreuungspauschale
75,43 Euro / Wohnung
Kleiberhof
Betreuungspauschale
81,66 Euro / Wohnung
Stand: April 2024
Mietanfragen nehmen wir gerne entgegen und leiten diese im Falle einer frei werdenden Wohnung gerne an die jeweiligen Eigentümer weiter.
Wir als Sozialstation Bobingen vermieten keine eigenen Wohnungen in den Betreuten Wohnanlagen.
Leistungsauszug unserer Sozialstation beim Betreuten Wohnen
- Unterstützung bei Organisation des Einzugs
- Wöchentliche Kontaktaufnahme
- Beratung bei der Auswahl von Dienstleistungen
- Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
- Förderung der Hausgemeinschaft durch gesellige Angebote
- Frühstück, Gedächtnistraining, Bewegungsangebote, Feiern etc.
und vieles mehr…
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns unter 0 82 34/ 96 21-0